Skip to main content
info@phoenix-yoga.deZiegenmarkt 5 - 38100 Braunschweig

PSYCHOLOGISCHES YOGACOACHING MIT MAREN

„You don’t have a soul – you are a soul, you have a body.“ (C.G. Lewis)

Das nivata® Yogacoaching ist ein ganzheitlicher Ansatz, der yoga-psychologisches Wissen mit modernen Body-Mind-Konzepten vereint.

Alle psychischen Prozesse finden in einem physischen Körper statt, so dass zwischen Körper und Psyche eine Wechselwirkung besteht. Entsprechend dieser Embodiment-Perspektive beeinflussen sich körperliche und psychische Verfassung gegenseitig.

Das heißt, wir können nicht nur unsere psychische Verfassung in unserem Körper spüren (z.B. wenn unser Herz vor Aufregung schneller schlägt oder wir vor Anspannung einen Knoten im Bauch haben), sondern auch mit unserem Körper auf unser Denken, Fühlen und Wahrnehmen wirken (z.B. indem wir bestimmte Positionen einnehmen, spezifische Muskelgruppen gezielt aktivieren oder Atemübungen durchgeführen).

Im psychologischen Yogacoaching setzt du also deinen Körper und Yoga ein, um dein psychisches Erleben selbstwirksam zu beeinflussen. Du förderst deine Fähigkeit, Gefühle, Handlungen, Reaktionen und Denkweisen bewusst(er) zu koordinieren und kannst dich dabei unterstützen, deine

  • Emotionen zu regulieren,
  • Ziele und Wünsche zu erreichen (z.B. Stabilität, Lebensfreude, Durchsetzungskraft, Leichtigkeit, Zufriedenheit, Kreativität, Offenheit, Klarheit),
  • Interozeption zu fördern, also zu lernen, dich selbst besser wahrzunehmen, zu spüren und zu fühlen,
  • leichte psychische Beeinträchtigungen begleitend zu behandeln oder
  • Therapie im Rahmen einer multimodalen und interdisziplinären Behandlung (z.B. neben einer laufenden Psychotherapie) zu begleiten.

Dafür erhältst du von mir deine individuelle Yoga-Sequenz, die auf dein Anliegen zugeschnitten ist.

Ablauf

  • Kennenlernen: Wir vereinbaren einen Kennenlern-Termin (persönlich oder online). Bei diesem Termin schauen wir uns gemeinsam anhand eines Fragebogens an, was du mit dem psychologischen Yogacoaching erreichen möchtest und welche Ressourcen du dafür mitbringst.
  • Erstellung deiner individuellen Yoga-Sequenz: Ich erstelle auf Basis unseres Kennenlern-Termins deine individuelle Yoga-Sequenz (dein Sadhana). Diese umfasst ca. fünf Übungen und dauert ca. 25 Minuten. Es handelt sich dabei um Mediationen, Atemübungen und einfache Körperübungen (Asanas).
  • Vermittlung deiner Yoga-Sequenz: Wir treffen uns ca. zwei Wochen nach unserem Kennenlernen wieder (persönlich oder online) und ich vermittele dir deine persönliche Yoga-Sequenz. Wir gehen alle Übungen gemeinsamen durch und du kannst Fragen zu deiner Sequenz stellen. Anschließend erhältst du ein Handout sowie eine Audio-Anleitung deiner Sadhana.
  • Üben der Sequenz: Nun liegt es in deiner Hand. Du übst deine Sadhana regelmäßig zuhause. Was regelmäßig bedeutet, besprechen wir vorher gemeinsam. Sollten beim Üben Fragen zur Sequenz aufkommen, kannst du dich gern bei mir melden.
  • Review: Nachdem du ca. sechs Wochen deine Sequenz geübt hast, treffen wir uns zum Review. Wir besprechen deine Fragen zu deiner Sadhana und passen sie ggf. an.

Voraussetzungen

Es ist keine Yoga-Erfahrung notwendig. Du brauchst einfach nur (d)einen Körper :-).

Das psychologische Yogacoaching kann auch angewendet werden, wenn du eine diagnostizierte psychische Erkrankung hast oder eine Psychotherapie machst.

PREISE

1. Termin/Kennenlerngespräch (im phoenix yoga Studio oder online): 60 Minuten/70€

Sequenzerstellung: 50€

2. Termin/Vermittlung der Sequenz (im phoenix yoga Studio oder online): 60 Minuten/70€

(Bei Bedarf: weitere Termine zum gemeinsamen Üben der Sequenz: 30 Minuten/35€)

3. Termin/Review und ggf. Anpassen der Sequenz (im phoenix yoga Studio oder online): 60 Minuten/70€

Kontaktiere Maren

Quellen

Klatte, R., Pabst, S. & Rosendahl, J. (2016). Metaanalyse „Wirksamkeit von körperorientiertem Yoga bei psychischen Störungen. Deutsches Ärzteblatt, 113 (12)

Tschacher, W. & Storch, M. (2012). Die Bedeutung von Embodiment für Psychologie. Psychotherapie, 17 (2), S. 259-267

Tschacher, W., Storch, M., Hüther, G. & Cantieni, B. (2017). Embodiment: Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (3. unveränd. Ausgabe). Hogrefe