Beschreibung
Termin & Zeit:
Fr 17:00 – 21:00 Uhr
Sa 09:00 – 18:00 Uhr
So 09:00 – 16:00 Uhr
Ort:
phoenix yoga
Studio & online
MODERN YOGA ESSENTIALS • 40h Fortbildung mit Andrea Mende
– Level up your practice –
Was erwartet dich in dieser Fortbildung?
Hier gibt es keine trockene Anatomie-Vorlesung. Unser Ansatz beruht auf einem „Lernen und Verstehen“, indem wir von der Theorie direkt in die Bewegung wechseln und so in eine körperliche Erfahrung eintauchen.
Du lernst das „Warum“ und das „Was“ hinter den verschieden Yogapositionen. Wenn du Yoga unterrichtest, wirst du nach dieser Fortbildung in der Lage sein, Klassen so zu kreieren, dass sich die Teilnehmer*innen sicher und unterstützt fühlen können, egal welches Level oder welchen Yogastil du unterrichtest.
Auch wenn du nicht als Yogalehrer*in tätig bist, bekommst du von uns viele neue Inspirationen für deine Yogapraxis und ein tieferes Verständnis dafür, wie man die Anatomie auf Yoga-Asanas anwendet.
Es geht nicht darum, wie eine Asana auf eine bestimmte Art und Weise auszusehen hat. Weder du noch deine Schüler*innen müssen sich einer Yogastellung anpassen. Ganz im Gegenteil!
Du wirst in der Lage sein, so zu praktizieren und zu unterrichten, dass die Yogahaltungen sich den funktionellen Bewegungen anpassen. Das heißt, die Yoga-Übenden machen sich die Asana zu eigen und nicht andersherum. Form follows Function!
Wesentliche Kursinhalte:
- der Unterschied zwischen Mobilität, Flexibilität und Stabilität und wie man sie sinnig und nachhaltig in der Yogapraxis einsetzt
- Asanas auseinander nehmen, um die wichtigsten Bausteine zu verstehen
- ein Verständnis bekommen für verschiedene Körpertypen (z.B. Proportionen) und wie man sie in der Yogapraxis unterstützen kann
- Verletzungsprävention
- als Praktizierende*r und/oder Lehrer*in wieder inspiriert werden
- sich über das Ziel jeder Yoga-Pose klar werden und wie (und warum) man verschiedene Variationen anbieten kann
- die Bewegungsvielfalt in der Yoga-Praxis nutzen und neue Ideen für den Unterricht sammeln
- erworbenes Wissen auf sinnvolle Weise in den Unterricht einfließen lassen, um Schüler*innen bestmöglich zu unterstützen
Modul I
Deconstructing it all: Asana-Lab, Functional Movement, Biomechanics (20h)
Wir tauchen tief ein in das Konzept der „Asana Deconstruction“, indem wir komplizierte Bewegungen in handhabbare Komponenten zerlegen. Wir schauen uns an, was im Körper passiert, Gelenk für Gelenk, in jeder Asana; basierend auf dem modernen Verständnis für den Körper, nicht auf irreführenden Yogamythen.
Wie bewegt sich eigentlich der Körper? Wie viel sollten sich die Gelenke bewegen? Wann ist es genug und wann geht man zu weit? Welche Körperbereiche müssen sich öffnen, welche stabilisieren auf dem Weg in die jeweilige Haltung?
Wir werden uns die verschiedenen Variablen ansehen, die mit Stabilität, Mobilität, Flexibilität, Bewegungsumfang und den Haltungen zu tun haben, die heute in den meisten Yogakursen unterrichtet werden.
Skelettvariationen und -unterschiede werden besprochen, um Haltungen so anzupassen, dass sie für jede/n Einzelne/n sinnvoll und nachhaltig sind. Über diesen individuellen Ansatz stehen wir in Verbindung mit der Yogatradition: ein persönlicher Weg – für alle – ein Leben lang.
An diesem Fortbildungsmodul kannst du auch dann teilnehmen, wenn du selbst nicht unterrichtest. Du musst keine Yogalehrerer*innenausbildung als Voraussetzung absolviert haben und kannst dich auch einfach nur für deine eigene Praxis neu inspirieren lassen!
Du kannst dieses Fortbildungsmodul einzeln buchen oder im Package für 690€ mit dem darauf aufbauenden Modul II. Beide Fortbildungsmodule bestehen aus jeweils 20 und insgesamt 40 Unterrichtsstunden. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Zertifizierte Yogalehrerin 800+ Hatha Yoga, Yin Yoga, Somatic Yoga, Prä/Postnatal Yoga, zertifizierte Yogatherapeutin (Orthopädische Yogatherapie nach Prinzipien der Spiraldynamik®, Spiraldynamik Basic®, Svastha & Ayurveda Yogatherapie), Heilpraktikerin, Faszientherapeutin, Thai Yoga Massage, MBSR-Stressreduktion.
Ausgebildet bin ich im Hatha Yoga mit Schwerpunkt auf Vinyasa Flow. Doch wie der Yoga im ständigen Wandel ist, so hat sich auch meine Art zu unterrichten verändert. Einflüsse verschiedenster Bewegungsformen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in meinem Unterricht zusammen, so dass eine Asana-Praxis für ALLE passend zu ihren individuellen Voraussetzungen möglich ist.