Yoga & Buddhistische Psychologie • Yogacoaching Modul 5 • FREITAG, 07.12. – SONNTAG, 09.12.2024

395,00

Beschreibung

Termin & Zeit:

07.-09. Dezember 2024
Fr 17:00 – 21:00 Uhr
Sa 09:00 – 18:00 Uhr
So 09:00 – 18:00 Uhr

Ort:

phoenix yoga
Studio & online

Yoga & Buddhistische Psychologie • Yogacoaching Modul 3 • 20 Stunden Fortbildung • 

Es gibt viele Parallelen zwischen dem Yoga-Weg und den buddhistischen Lehren, die, wie der Dalai Lama betont, keine Religion, sondern eine Wissenschaft des Geistes sind.

In diesem Modul lernen wir die Zusammenhänge zwischen Yoga und Buddhismus und ihre Instrumente und Übungen für Körper und Geist näher kennen, um so mehr Freiheit und Freude in unserem Leben zu finden.

Die buddhistische Psychologie gibt uns Methoden an die Hand, wie wir mit uns selbst und mit anderen Menschen arbeiten können, um uns von unseren leidvollen Gedanken zu befreien, mit denen wir uns oft das Leben schwer machen, und die uns innewohnende geistige Gesundheit zu stärken.

Ob wir in Glück oder Leid leben, ist nicht primär abhängig von den äußeren Umständen, sondern vielmehr eine Frage des Bewusstseins.

Wenn wir unseren Geist trainieren, können wir uns mehr und mehr aus unseren vertrauten Mustern und Konditionierungen herauslösen und so auf unseren Geist einwirken, dass wir unser Leiden mindern und unser Glück fördern.

Wir lernen, Freundschaft mit uns selbst und mit den Dingen, so, wie sie sind, zu schließen und weiser mit schwierigen und herausfordernen Umständen in unserem Leben wie Krankheit, Stress und Sorgen umzugehen.

Wir erkennen klarer, wie wir uns selbst Hindernisse in den Weg legen und wie wir diese beseitigen können.

So wandeln wir die Wurzeln des Leids in Bedingungen für ein freudigeres Leben um, lassen unsere leidvollen Gedanken mehr und mehr los und lernen, Freiheit zu finden und dem Kompass unseres Herzens zu folgen – und wie wir aus dieser Erfahrung heraus auch andere Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Lebensfreude begleiten können.

Inhalte

  • Yoga und Buddhismus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Die universellen Prinzipien buddhistischer Psychologie
  • Persönlichkeitstypen im Buddhismus
  • Das buddhistische Geistestraining
  • Eigene Wahrnehmungsfilter und Selbsttäuschungen durchschauen
  • Die Wurzeln des Leids in Bedingungen für Lebensfreude umwandeln
  • Die Weisheit des Mittleren Weges und das Prinzip der Interdependenz
  • Der Weg des Bodhisattva – sich mit Herz der Welt annehmen
  • Thematisch ausgerichtete Yogaeinheiten zur Selbsterfahrung
  • Entwickeln von eigenen Sequenzen in Kleingruppenarbeit
Diese Fortbildung besteht aus insgesamt 20 Unterrichtsstunden und nach vollständiger Teilnahme gibt es ein Zertifikat. Sie kann als continuing education bei der Yoga Alliance angerechnet werden, wenn du dort registriert bist. Es gibt keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen.
Du musst kein*e ausgebildete*r Yogalehrer*in sein, um an diesem Modul teilzunehmen. Es reicht, wenn du ein Faible für Yoga als ganzheitliche Lebensweise hast und daran interessiert bist, Methoden aus dem Yoga und der Achtsamkeitslehre als Coaching-Instrumente zu nutzen, um dich selbst auf deinem und andere Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen.
Die Fortbildung Yoga & Buddhistische Psychologie ist Teil unserer 100h Yogacoaching-Ausbildung, die insgesamt 5 Module umfasst.
Wir freuen uns auf dich!